INNOVATIONS- UND TECHNOLOGIEPROJEKTE

DIE EINZIGE KONSTANTE IST DER WANDEL


Chancen

Maßgeschneidert für Individuum und Masse

Unbeständige Märkte, steigende Produktkomplexität sowie die Nachfrage nach kundenindividuellen Lösungen verlangen neue Ansätze im Produktionsmanagement. Ungeahnte Optimierungschancen stecken in der Analyse vorhandener Daten aus Produktion und Logistik. Mit einem ganzheitlichen Ansatz können hybride Fertigungstypen umgesetzt werden, die sowohl der Effizienz der Massenproduktion als auch der Flexibilität individueller Kundenlösungen gerecht werden. So lassen sich bislang verborgene Potenziale nutzen, um die Produktion grundlegend zu transformieren.

Lösungen

Die Macht der Zahlen

INOYAD Technologies bietet innovative Lösungen an der Schnittstelle von Ingenieurwissenschaften, Informatik und spezifischem Domänenwissen. Mit unserer Erfahrung in agiler, digitalisierter Produktion realisieren wir zukunftsfähige Ansätze. Unsere Expertise im Bereich Data Analytics ermöglicht es, wertvolle Erkenntnisse aus dem Data-Lake zu ziehen, um die Qualitätssicherung nicht nur automatisiert, sondern auch smarter zu gestalten. Unser Ansatz ermöglicht auch den parallelen Betrieb unterschiedlicher Organisationstypen durch integrierte digitale Auftragsabwicklung. Zur Sicherstellung unserer Innovationskraft in unseren Schlüsselkompetenzen und Branchenfeldern investieren wir einen wichtigen Teil unserer Zeit in Forschung und Entwicklung. Mit effektivem Wissenstransfer stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit der lokalen Industrie und leisten einen Beitrag zu den Sustainable Development Goals.

INOYAD Technologies bietet innovative Lösungen an der Schnittstelle von Ingenieurwissenschaften, Informatik und spezifischem Domänenwissen. Mit unserer Erfahrung in agiler, digitalisierter Produktion realisieren wir zukunftsfähige Ansätze. Unsere Expertise im Bereich Data Analytics ermöglicht es, wertvolle Erkenntnisse aus dem Data-Lake zu ziehen, um die Qualitätssicherung nicht nur automatisiert, sondern auch smarter zu gestalten.

Unser Ansatz ermöglicht auch den parallelen Betrieb unterschiedlicher Organisationstypen durch integrierte digitale Auftragsabwicklung. Zur Sicherstellung unserer Innovationskraft in unseren Schlüsselkompetenzen und Branchenfeldern investieren wir einen wichtigen Teil unserer Zeit in Forschung und Entwicklung. Mit effektivem Wissenstransfer stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit der lokalen Industrie und leisten einen Beitrag zu den Sustainable Development Goals.

erfolge

KI in der Produktion

Inline-Qualitätssicherung in der Aluminiumverarbeitung <hr style="border-width: 3px;width: 40px;border-color: #4aa5dd;">

Inline-Qualitätssicherung in der Aluminiumverarbeitung

In Zusammenarbeit mit der Gartner Extrusion GmbH optimieren wir die Qualität hochwertiger Präzisionsprofile. Durch optische Oberflächenprüfung und Lasermessung von Produktmaßen und Toleranzen mittels Deep Learning und Computer Vision erkennen wir Fehlausrichtungen mit hoher Genauigkeit. Das steigert die Effizienz und gewährleistet höchste Qualitätsstandards in der Aluminiumverarbeitung.

Mehr erfahren
Automatisierte Farbbestimmung<br>im Textil-Recycling <hr style="border-width: 3px;width: 40px;border-color: #4aa5dd;">

Automatisierte Farbbestimmung
im Textil-Recycling

Gemeinsam mit ITA Augsburg implementieren wir KI-basierte Prozesse zur automatisierten Farbbestimmung in der Textilverarbeitung. Die Hauptaufgabe liegt hierbei bei der Verbesserung der Klassifizierung recycelter Fasern und der Automatisierung des Recyclingprozesses durch den Einsatz von Machine Learning.

Mehr erfahren
Effizientes Wissensmanagement<br>mit Augmented Reality <hr style="border-width: 3px;width: 40px;border-color: #4aa5dd;">

Effizientes Wissensmanagement
mit Augmented Reality

In Kooperation mit dem Fraunhofer IGCV sowie den Industriepartnern der AUDI AG und ZF Group verwirklichen wir, mittels neuesten Technologien wie Augmented Reality, fortschrittliche Mitarbeiterqualifizierung. Das Ziel dabei ist die Entwicklung einer adaptiven Assistenz für die Montage zum Erlernen von Anlagen und Prozessen mithilfe einer AR-Datenbrille.

Mehr erfahren

Kontakt

Dr. Johannes be Isa

Dr. Johannes be Isa
Managing Director

johannes.be.isa@inoyad.com
+49 821 65057222